Unsere Partnerschaften

aeesuisse

Die aeesuisse vertritt als Dachorganisation der Wirtschaft für erneuerbare Energien und Energieeffizienz die Interessen von 40 Branchenverbänden und damit rund 42’500 Unternehmen in der Schweiz. 

aeesuisse.ch

AGFW - Der Energieeffiziezverband für Wärme, Kälte und KWK e.V.

Der AGFW e. V. fördert als effizienter, unabhängiger und neutraler Spitzenverband die Kraft-Wärme-Kopplung, (Fern)Wärme und Kälte auf nationaler und internationaler Ebene. Als Regelsetzer und Dienstleister der Branche vertritt der AGFW e. V seit nunmehr 50 Jahren mit seinem technischen, betriebswirtschaftlichen, juristischen, energie- und umweltpolitischen Know-how die Interessen von mehr als 630 Unternehmen der Kraft-Wärme-Kopplung, der Wärmewirtschaft und der Industrie.

AGFW

ARPEA - Association romande pour la protection de l'evironnement

Organisation apolitique, sans but lucratif et reconnue d’utilité publique qui œuvre pour la protection de l’environnement par la formation et l’information.

ARPEA

Energie Schweiz
EnergieSchweiz, Bundesamt für Energie

Bundesamt für Energie

EnergieSchweiz

FWS Fachvereinigung Wärmepumpen Schweiz

Die Fachvereinigung Wärmepumpen Schweiz ist ein Technologieverband nach dem ZGB Art. 60 ff. Sie bezweckt die Förderung sowie Verbreitung der Wärmepumpenanwendung in Systemen der Heizung und Kühlung sowie Energierückgewinnung. Damit werden die CO2-Emissionen reduziert und die Energieeffizienz verbessert. Sie ist nicht kommerziell ausgerichtet, parteipolitisch und konfessionell neutral.

FWS Fachvereinigung Wärmepumpen Schweiz

Geothermie Schweiz

geothermie-schweiz.ch

Geothermie-Schweiz ist der Dachverband der Akteure der Geothermie in der Schweiz.

Geothermie Kursangebote

Holzenergie Schweiz

Als Dachverband der Branche, betreibt Holzenergie Schweiz seit über 40 Jahren einen professionellen Informations- und Beratungsdienst und setzt sich bei Behörden und Entscheidungsträgern für eine vermehrte Nutzung der «Wärme aus dem Wald» ein.

Holzenergie Schweiz

Link zu den Ausbildungen

HSLU - Hochschule Luzern

Die Hochschule Luzern ist die Fachhochschule der sechs Zentralschweizer Kantone. Mit aktuell rund 8'300 Studierenden in der Ausbildung, über 5'200 Teilnehmenden an CAS-, DAS- und MAS-Programmen sowie 400 neuen Projekten in Forschung und Entwicklung ist sie die grösste Bildungsinstitution im Herzen der Schweiz.

HSLU

Infrawatt

Verein für die Energienutzung aus Abwasser, Abfall, Abwärme und Trinkwasser

Infrawatt

Schweizerischer Städteverband

Der Städteverband: die Stimme der urbanen Schweiz

Der Schweizerische Städteverband (SSV) setzt sich in der Politik für die Interessen des urbanen Raumes ein. Er informiert die Öffentlichkeit über die urbane Schweiz und bietet seinen Mitgliedern eine Plattform für den Erfahrungsaustausch und die Vernetzung unter den Mitgliedern. Dienstleistungen zugunsten seiner Mitglieder bilden eine weitere Facette der Aktivitäten. Der Städteverband wurde 1897 gegründet und zählt heute 130 Mitglieder. 

Schweizerischer Städteverband

Spektrum - Fachzeitschrift für GebäudeTechnik

Am Puls der Branche und der Innovationen der Gebäudetechnik informiert das Fachmagazin in der ganzer Breite über HLKKSE-Trends. Planer, Installateure, Architekten bis hin zu Technischen Diensten finden hier wichtige Grundlagen, Tipps und Praxisbeispiele.

Fachzeitschrift Spektrum GebäudeTechnik

Swissolar

Swissolar ist der schweizerische Fachverband für Sonnenenergie. Er repräsentiert die Schweizer Solarbranche, also alle Unternehmen und Institutionen der solaren Wirtschaft, sowie Organisationen, die die Anliegen der Solarwirtschaft unterstützen. 

swissolar.ch

VBSA - Verband der Betreiber Schweizerischer Abfallverwertungsanlagen

Der Verband der Betreiber Schweizerischer Abfallverwertungsanlagen (VBSA) ist führend im Bereich der Schweizer Abfallwirtschaft. Die Mitglieder des VBSA sind Kaderleute und Betreiber verschiedenster Abfallanlagen. Der Verband setzt sich für eine nachhaltige, umweltgerechte und professionelle Abfallwirtschaft ein.

VSA - Verband Schweizer Abwasser- und Gewässerschutzfachleute