Veranstaltungskalender
Olten
QM Thermische Netze – Basiskurs
Schulung Verenum / TNS
Der Basiskurs vermittelt einen breiten Überblick zum Thema und behandelt das grundlegende Vorgehen zu Planung und Betrieb von thermischen Netzen auf Basis des „Planungshandbuch Fernwärme“, das an die Teilnehmenden abgegeben wird.
MehrLehrgang Fachspezialist/in Thermische Netze Grundmodul
Schulung SVGW
Im Grundmodul des Lehrgangs vermitteln wir das Basiswissen rund um Thermische Netze. Unabhängig von einer späteren Spezialisierung lernen die Teilnehmenden die wesentlichen Begriffe, Konzepte und Fertigkeiten für ein erfolgreiches Arbeiten in diesem Bereich.
MehrOlten
QM Thermische Netze – Vertiefungskurs 1: Netzdimensionierung
Schulung Verenum / TNS
Der Vertiefungskurs 1 vertieft die Dimensionierung und Beurteilung von thermischen Netzen. Die Teilnehmenden vertiefen die in der Planung wichtige Auslegung des Netzes und erhalten einen Überblick über die Möglichkeiten, welche spezielle Tools in der Planung und im Betrieb bei der Beurteilung bieten.
MehrBuchs SG
Weiterbildungskurs: Industrielle Wärmepumpen
Schulung OST
Industrielle Wärmepumpen und Hochtemperatur-Wärmepumpen gewinnen in vielen Industriesektoren an Bedeutung, um fossile Brennstoffe in der Erzeugung von Prozesswärme im Bereich von 90 bis 150°C zu ersetzen. Obwohl sie teilweise auf dem Markt erhältlich sind, werden diese Wärmepumpen nur langsam angenommen. Bei der praktischen Umsetzung gibt es noch Unbekannte wie die optimalen Temperaturbedingungen, das Design des WP-Kreislaufs oder die Integration in den Produktionsprozess. Dieser Weiterbildungskurs schafft Klarheit.
MehrHorw
Seminar Fernwärme Fernkälte
Schulung TNS
Ziel des Ausbildungsseminars ist die kompakte Vermittlung von Übersichts-Wissen, begleitet von «best practice»-Beispielen in der Branche.
MehrHorw
CAS Thermische Netze - Thermische Energie im Wärmeverbund
Schulung HSLU Technik & Architektur
Thermische Energie im Wärmeverbund: Grundlagen, Technologie und Methoden
MehrEffretikon
Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz im Bereich Thermische Netze
Schulung SVGW
In diesem zweitägigen Kurs erfahren die Teilnehmenden, gefährliche Situationen zu erkennen und ein sicheres Verhalten zu entwickeln. Anhand konkreter Beispiele aus der Praxis werden Hilfsmittel vorgestellt, mit denen eine alltagstaugliche Gefahrenermittlung und Massnahmenplanung sowie deren Umsetzung vor Ort durchgeführt werden kann. Auch wird gezeigt, wie eine sichere Arbeitsumgebung auf der Baustelle eingerichtet werden kann. Weitere Themen: Personensicherheit bei in Betrieb befindlichen Anlagen zu gewährleisten und worauf es bei der Koordination von Arbeiten Dritter an thermischen Netzen ankommt.
MehrSuhr
Verkaufstraining – Kunden gewinnen durch klare Kommunikation und überzeugende Argumente
Schulung TNS
Modul 1: Fernwärme/Fernkälte erfolgreich verkaufen – Verkaufskompetenz für die Energiewelt von heute
MehrOlten
QM Thermische Netze – Vertiefungskurs 2: Betriebsoptimierung
Schulung Verenum / TNS
Der Vertiefungskurs 2 befasst sich mit dem Betrieb und der Optimierung bestehender thermischer Netze. Den Teilnehmenden wird eine Methode vorgestellt, wie Kunden effizient analysiert, beurteilt sowie betrieblich und wirtschaftlich optimiert werden können und wenden diese in selbstständigen Übungen an.
MehrOlten
QM Thermische Netze – Vertiefungskurs 3: Übergabestationen
Schulung Verenum / TNS
Die Teilnehmenden vertiefen die Wichtigkeit der technischen Anforderungen der Kundenanlagen beim Anschluss an ein thermisches Netz und erhalten einen breiten Einblick in die Praxis
MehrFachkurs Ziel Netto-Null CO2 für Wärmeerzeugung
Schulung Umtec Technologie AG
Mit dem Besuch des Fachkurses "Ziel Netto-Null CO2 für die Wärmeerzeugung" verschaffen Sie sich einen umfassenden Überblick über die gesamte Thematik: Beginnend bei den physikalischen Grundlagen für die Dekarbonisierung, der aktuellen Klimapolitik und der Energiesituation betrachten wir die aktuellen Rahmenbedingungen zur Erzeugung (industrieller) Wärme in der Schweiz und in Europa.
MehrEffretikon
F5: Dichtigkeits- und Festigkeitsprüfungen an Thermische Netzen
Schulung SVGW
Dichtheits- und Festigkeitsprüfungen sind entscheidend für die Qualitätssicherung von Fernwärme-, Fernkälte- und Anergienetzen. Diese Netze sind langfristig im Einsatz und müssen teilweise hohen Temperaturen wie auch Drücken standhalten. Daher sind umfassende Prüfungen unverzichtbar, um Betriebssicherheit und Schadensfreiheit zu gewährleisten. Doch wie und wann setzt man die Prüfverfahren korrekt ein? Welche Methoden passen zu Material, Baustellenfortschritt und Bauplatz? Der SVGW F5-Richtlinienkurs liefert Antworten.
MehrVerkaufstraining für den Fernwärme-/Fernkälte-Markt für Fortgeschrittene
Schulung TNS
Im Verkaufstrainings werden Rollenspiele zur Festigung des Erlernten aus dem Kurs «Verkauf mit Wirkung: Kunden gewinnen durch klare Kommunikation und überzeugende Argumente» (Modul 1) durchgeführt und Übungskartentrainings zur Manifestierung der Bedarfsermittlung, Argumentation und Einwandbehandlung eingesetzt. Am Ende des Trainings werden Diskussionen zu den Fernwärme-Aktivitäten aus den Regionen der Teilnehmenden geführt.
MehrBuchs SG
Heizwerkführerkurs 2025
Schulung Umtec Technologie AG
Heizwerkführer/-in mit eidg. Fachausweis Heizwerkführerkurs, Prüfungsvorbereitung und Heizwerkführerprüfung
MehrZürich
CAS Energiesysteme für klimaneutrale Areale und Quartiere
Schulung ZHAW
Im CAS erwerben Sie die Kompetenzen, um Energiesysteme für Areale und Quartiere ganzheitlich, massgeschneidert und abgestimmt auf die Netto-Null Ziele zu entwickeln. Sie vertiefen die Schlüsseltechnologien und lernen, wie diese zu effizienten Systemen verknüpft werden können. Sie befassen sich mit strategischer Energieplanung sowie Geschäftsmodellen für die Umsetzung. Mithilfe eines Planungstools aus der Praxis wenden Sie das Gelernte in einer Fallstudie an und entwickeln Ihr eigenes Energiesystem.
Mehr