Ausbildung und eidg. Berufsprüfung zum Heizwerkführer mit eidg. Fachausweis
Der 15-tägige Heizwerkführerkurs bildet das Herzstück zur Vorbereitung auf die Heizwerkführerprüfung.
Heizwerkführer/innen arbeiten in Betrieben, in denen grosse Mengen an Wärmeenergie benötigt werden oder anfallen. Sie sind in den Kesselhäusern von Industriebetrieben oder Kehrichtheizkraftwerken für den reibungslosen Betrieb der Dampf- und Heisswasseranlagen zuständig, und stellen eine konstant hohe Systemverfügbarkeit sicher.
Lernziele
Heizwerkführer/innen tragen Verantwortung für die Feuerung und die Funktionskontrollen und überwachen die Anlage mit sicherheitstechnischen Messungen. Sie verstehen die Prozesse, erkennen Abweichungen vom Normalzustand und sind in der Lage, die richtigen Korrekturmassnahmen einzuleiten.
Der Heizwerkführerkurs ist in die zwei Fachbereiche Industrielle Wärmetechnik (IWT) und Kehrichtheizkraftwerk (KHKW) aufgeteilt und bildet die ideale Grundlage für die Berufsprüfung zum „Heizwerkführer mit eidgenössischem Fachausweis“, ausgestellt durch das Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation SBFI.
Gut ausgebildete Heizwerkführer/innen übernehmen Verantwortung für sich und den Betrieb und stellen den Schutz von Mensch und Umwelt sicher. Sie führen ihre Anlage effizient und sicher, gewähren eine hohe Anlagenverfügbarkeit und sparen dadurch erhebliche Kosten ein.
Prix
CHF 3‘330.- MwSt.-frei, inkl. Unterlagen und Verpflegung * bzw. CHF 6'100.- MwSt.-frei (ohne Bundesbeitrag)
* Der Bund beteiligt sich aktuell mit knapp 50% an den Kurskosten, sofern im Anschluss an die Ausbildung die Prüfung zum "Heizwerkführer mit eidgenössischem Fachausweis" absolviert wird. Details zu den Bedingungen finden Sie hier. Durch den Bundesbeitrag sinken die effektiven Kurskosten von CHF 6'100.- (MwSt.-frei) auf CHF 3'330.- (MwSt.-frei).
Deutsch
Public cible – Personen, welche in wärmetechnischen Anlagen arbeiten und bereits über Berufserfahrung verfügen, die sie mit fachspezifischem Hintergrundwissen ergänzen und vernetzen möchten.
Personen, welche sich das Grundlagenwissen für die Berufsprüfung zum/zur Heizwerkführer/in mit eidgenössischem Fachausweis aneignen und den Fachausweis erlangen möchten (ausgestellt durch das Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation SBFI).
Durée – 15 Tage: 15. - 19.1. / 29.1. - 2.2. / 12.2. - 16.2.24
Lieu –
OST - Ostschweizer Fachhochschule
,
8640 Rapperswil,
Schweiz
S'inscrire