Im Rahmen der Aktivitäten, die im 2025 für das 15-jährige Jubiläum von InfraWatt geplant sind, beginnen wir mit einen Webinar zum Thema Abwärmenutzung.
Die Themen und Referenten im Überblick:
- Laure Deschaintre: Einführung in das Webinar
- Beat Kobel: Abwärme aus Infrastrukturanlagen ARA
- Martin Dietler: Abwärme aus Infrastrukturanlagen Data Center im Zusammenhang mit Niedertemperaturnetze
Industrie- und Gewerbeareale produzieren über ein Jahr betrachtet oft mehr Wärme als sie selbst benötigen. Soll die Dekarbonisierung der Wärmeversorgung gelingen, ist die Nutzung der anfallenden Abwärme zwingend. Zwei Praxisbeispiele im Raum Basel zeigen, wie Industrie und Klimaschutz vereint werden können. - Johann Lechthaler: Abwärme aus KVA nach CCS
Die Schweiz hat sich verpflichtet, bis 2050 klimaneutral zu werden. Kehrichtverwertungsanlagen spielen dabei eine Schlüsselrolle und tragen durch die Entfernung und Vermeidung von CO2-Emissionen zum Netto-Null-Ziel bei. Doch wie lassen sich die komplexen Anforderungen der energieintensiven CO2-Abscheidung aus dem Abgas effizient integrieren? Welche Hürden und Chancen gibt es bei der energetischen Integration der Abwärme? Der Vortrag gibt einen Überblick über die technischen, ökonomischen und ökologischen Auswirkungen der CO2-Abscheidung und beleuchtet internationale Projekte als Best Practices.
Preis
Kostenlos, Anmeldung zwingend!