CAS Energiesysteme für klimaneutrale Areale und Quartiere

04. März — 30. Juni 2026 – Zürich

Veranstalter: ZHAW Zürich

Im CAS erwerben Sie die Kompetenzen, um Energiesysteme für Areale und Quartiere ganzheitlich, massgeschneidert und abgestimmt auf die Netto-Null Ziele zu entwickeln. Sie vertiefen die Schlüsseltechnologien und lernen, wie diese zu effizienten Systemen verknüpft werden können. Sie befassen sich mit strategischer Energieplanung sowie Geschäftsmodellen für die Umsetzung. Mithilfe eines Planungstools aus der Praxis wenden Sie das Gelernte in einer Fallstudie an und entwickeln Ihr eigenes Energiesystem.

Abschluss

CAS Energiesysteme für klimaneutrale Areale und Quartiere (12 ECTS)

Ziele

Am Ende des CAS sind Sie als gefragte Generalist:in in der Lage, klimaneutrale Energieprojekte für Areale und Quartiere strategisch zu planen und erfolgreich umzusetzen. Dafür erwerben Sie im Verlaufe des CAS umfassende Fachkenntnisse und Kompetenzen in folgenden Bereichen:

  • Strategische und digitalisierte Energieplanung mit einem Energieplanungstool aus der Praxis
  • Technologien für die Strom-, Wärme- und Kälteerzeugung: Photovoltaik, Wärmepumpen, Kälteanlagen, Holzfeuerungen, Abwärmenutzung
  • Technologien für die Systemintegration: Batteriespeicher, thermische Speicher, thermische Netze (insbesondere Anergienetze)
  • Integration verschiedener Technologien zu Energiesystemen, um lokale Energie- und Synergiepotenziale optimal zu nutzen
  • Systemoptimierung durch Energiegemeinschaften und Energiemanagement
  • Erfolgreiche Umsetzungsstrategien in der Praxis wie etwa Finanzierungs- und Ertragsmodelle oder Partizipation
  • Regulatorische sowie wirtschaftliche Rahmenbedingungen für klimaneutrale Areale und Quartiere
  • Identifikation und Schaffung von Mehrwerten für verschiedene Anspruchsgruppen (Eigentümer:innen, Nutzer:innen, Energielieferanten, Behörden).

Deutsch

Zielpublikum – Generalisten in Ingenieur-, Planungs- oder Architekturbüros, Energieversorgern Immobilienfirmen, Verwaltung, grössere Unterhemen mit Themen Energie und Klimaschutz. Anbieter von Energiedienstleistungen.

Dauer – 15 Kurstage, jeweils Mittwoch

Ort – ZHAW Zürich, ZHAW Zürich, Gebäude ZL, Lagerstrasse 41, 8004 Zürich, Schweiz

Auskünfte

Zur Anmeldung

Top Veranstaltungen

Seminar Fernwärme Fernkälte

09. — 10. Sep. 2025
Horw

Deutsch

Mehr

Planerabend Thermische Netze

18. Sep. 2025

Deutsch

Mehr

Verkaufstraining – Modul 2 Vertiefung

06. — 07. Nov. 2025

Deutsch

Mehr

Erfahrungstagung TNS 2025

save-the-date: 24. / 25. November 2025
Lausanne

Deutsch, Français

Mehr

Fernwärme-Forum 2026

22. Jan. 2026
Bern

Deutsch, Français

Mehr