Preis
Teilnahmegebühr
- CHF 450.00 / Person (für Unterlagen, Räumlichkeiten und Verpflegung)
13. Juni 2023 – Olten
Veranstalter: Thermische Netze Schweiz/ VBSA / SVGW
Neben der aktuellen Wichtigkeit der Energieproduktion und Energieverteilung kommt auch der Arbeitssicherheit und dem Gesundheitsschutz (ASGS) eine wesentliche Bedeutung zu. Diese beiden Aspekte bei der Produktion und Verteilung von Fernwärme stehen im Zentrum des Seminars.
Gemäss Art. 82 UVG ist der Arbeitgeber verpflichtet, zur Verhütung von Berufsunfällen und Berufskrankheiten alle Massnahmen zu treffen, die nach der Erfahrung notwendig, dem Stand der Technik anwendbar und den gegebenen Verhältnissen angemessen sind.
Die Organisationen TNS (Thermische Netze Schweiz, vormals Verband Fernwärme Schweiz), die ASi-VBSA (Arbeitssicherheit Abfallverband Schweiz) und der Schweizerische Verein des Gas- und Wasserfaches SVGW, stellen der Branche praxisnahe Hilfsmittel in Form von überbetrieblichen ASA-Lösungen für die korrekte Umsetzung u.a. dieser gesetzlichen Aufgabe und Verantwortung zur Verfügung.
Im Seminar werden Anforderungsprofile und Checklisten zur Arbeitssicherheit in der Fernwärme-Produktion und -Verteilung vorgestellt und anhand von konkreten Praxisbeispielen erläutert.
Ziel des Seminars
Themen
Unterlagen
Die Unterlagen (Referate und Checklisten, Anforderungsprofile) werden den Teilnehmenden nach dem Seminar über einen Download-Link zur Verfügung gestellt.
Seminarleitung
Seminar-Sprache
Teilnahmegebühr
Deutsch
Zielpublikum – Verantwortliche für Arbeitssicherheit im Bereich Fernwärme (KOPAS, SIBE, GL, Linienverantwortliche) TNS-Mitglieder VBSA und ASi-VBSA Mitglieder SVGW-Mitglieder (Fachbereich Fernwärme)
Dauer – 1 Tag inkl. Mittagessen und Apéro
Ort – Hotel Arte , Olten
Auskünfte –
Andreas Hurni,
031 560 03 90
tns@thermische-netze.ch
TNS ist aktives Mitglied des Komitees Schweizer Wirtschaft für das Klimagesetz. Stimmen auch Sie am 18. Juni 2023 zu!
Detaillierte Informationen und Argumente zur Vorlage finden Sie auf der Webseite von Schweizer Wirtschaft für das Klimagesetz.